Panikmache oder Blindsein
Manchmal glaubt man, jeder Mensch lebt auf einem anderen Stern. Als Zeitgenosse meint man, alle hätten das gleiche erlebt, alle würden die gleichen Schlüsse aus dem Erlebten ziehen. Es gäbe nur eine Wahrheit und eine Schlussfolgerung. Nichts da.
Jeder hat eine andere Sicht auf das Erlebte und andere Schlussfolgerungen. Es gibt jedoch Mehrheitssichten und Minderheitssichten.
Ich hatte so ein Erlebnis. In der Beschäftigung mit dem Islam las ich den Koran und war entsetzt über die Gewalttätigkeit Gottes gegenüber den Ungläubigen. Als ich das einer Türkin sagte, sagte sie: da müssen Sie wohl die falsche Ausgabe haben.
Der Nobelpreisträger Naipaul hatte auch so ein Erlebnis. In seinen Reiseerlebnissen auf seiner Reise nach Osten über die Türkei, Persien, Afghanistan bis nach Pakistan und Indonesien, die er 1981 in seiner „Islamischen Reise“ festhielt, beobachtete er, daß die Menschen immer islamistischer, immer irrationaler würden. Die Folgen dieses Islam in Persien, Afghanistan und Pakistan sind noch heute zu besichtigen.
In Nigeria und Ägypten werden massenhaft Christen umgebracht, vor allem aber im Irak, wo allein in den letzten 10 Jahren 1,5 Mio. Christen vertrieben wurden. Auch in anderen Religionen, in China, Thailand und Indien machen die Moslems Schwierigkeiten, meist nicht als Verfolgte. Selbst in der Türkei nimmt die Islamisierung zu, was sich in der Unterdrückung des Laizismus, aber auch des Christentums bemerkbar macht.
All das soll bei den Muslimen in Deutschland nicht zutreffen? Leute wie Bahners , Trojanow und viele andere sehen das so.
Leute wie Sarrazin, Ali, Kelek oder Ahadi und viele andere aber halten dagegen. Sind sie Panikmacher?
Ich glaube, wenn man Juden, Polen, Russen und Japaner in Deutschland mit den Türken vergleicht, stellen letztere das weitaus größte Integrationsproblem dar, wenn ihre Kinder nach drei Generationen in Berlin, Köln und Duisburg erst in der Grundschule Deutsch lernen.